Fachkraft Agrarservice
Fachkräfte für Agrarservice führen Dienstleistungen für landwirtschaftliche Unternehmen und andere Auftraggeber aus. Zu ihren Aufgaben zählen
das Führen landwirtschaftlicher Maschinen und deren Wartung und Instandhaltung. Sie bewirtschaften und pflegen im Auftrag
landwirtschaftliche Nutzflächen, angefangen von der Bodenbearbeitung bis hin zur Ernte und Konservierung der pflanzlichen Produkte. Sie
beraten Ihre Kunden und berücksichtigen die individuellen Anforderungen der Auftraggeber. Zur Zeit befinden sich Max Potthoff, Michael Wagner
und Maximilian Jaeckel im zweiten Lehrjahr zur Fachkraft Agrarservice in Sulzfeld, im dritten Lehrjahr befindet sich Stefan Back.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Ausbildungsinhalte
- Bedienen und Führen landwirtschaftlicher Maschinen
- Pflegen, Warten und Instandhalten von Agrartechnik
- Bearbeiten des Bodens, bedarfs- und zeitgerechte Bestellung und Pflege der Pflanzen, rationelles und umweltverträgliches
Führen von Kulturen sowie Ernte, Verwertung und Vermarktung pflanzlicher Produkte
- Nutzung betrieblicher Kommunikations- und Informationssysteme
- Beratung von Kunden, Präsentation von Dienstleistungen, Umsetzung individueller Kundenanforderungen
- Einblicke in den Aufbau, die Organisation und die sozialen Beziehungen des Ausbildungsbetriebes
- Verstehen betrieblicher Zusammenhänge und Abläufe, Qualitätssicherung
- Umweltschutz und Landschaftspflege sowie rationelle Energie- und Materialverwendung
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
für weitere Informationen klicken sie bitte hier
Mechaniker/-innen für Land- und Baumaschinentechnik arbeiten als Servicetechniker in der Werkstatt, bei Herstellern von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von
Baumaschinen oder als Servicetechniker im Außendienst beim Kunden. Gegenwärtig befindet sich unser Auszubildender Dominic Krippel in Reppichau im ersten Lehrjahr zum
Land- und Baumschinenschlosser.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.
Ausbildungsinhalte
Zu den Aufgaben eines/einer Mechanikers/in für Land- und Baumaschinentechnik gehören das Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten,
die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden. Sie rüsten Maschinen gemäß Kundenwünschen um und bauen Sonderausstattungen ein. Dabei prüfen sie die einzelnen
Bauteile auf Verschleiß und Funktion, ersetzen bei Bedarf Dichtungen, Schläuche und Filter und wechseln Motoröle, Schmier- und Kühlmittel aus. Reparaturarbeiten werden direkt
am Einsatzort auf dem Feld oder auf der Baustelle ausgeführt. In Werkstätten bauen sie Zusatzeinrichtungen ein und bringen Zubehörteile an Maschinen an. Da in fast allen
Maschinen immer mehr Elektronik eingebaut wird, müssen im Rahmen von Installationen beispielsweise elektrohydraulische und elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen
geprüft und eingestellt werden. Oft haben es Land- und Baumaschinenschlosser/innen hierbei mit ausgesprochenen Hightech-Systemen zu tun.
Land- & Baumaschinenmechaniker
Ausbildung
Fortbildung
Da es zu unserer Philosophie gehört, unseren Kunden gut geschultes Personal mit moderner Maschinentechnik anbieten zu können, führen wir gemeinsam mit
unseren Mitarbeitern regelmäßig verschiedene Schulungen durch. Dabei werden unsere Angestellten auf den verschiedensten Bereichen regelmäßig weitergebildet,
belehrt und trainiert, damit diese stets auf dem aktuellsten Stand der Technik sind. Nur dadurch können wir Ihnen als Kunden stets modernste Maschinen mit
geeigneten Fahrern anbieten.
Beispielsweise führten wir im Jahr 2012 bereits Fahrerschulungen für den LKW-Betrieb, Häckslerfahrertrainings sowie einen Werksbesuch der Firma Krone Landtechnik
in Spelle durch.
Dies kommt natürlich auch unserern Fahrern zugute, da diese in unserem Unternehmen stets die Möglichkeit geboten bekommen, sich in neue Themenbereiche
einzuarbeiten und zu vertiefen und somit Ihren eigenen Qualifikationsgrad zu erhöhen. Des Weiteren stärken solche gemeinsamen Schulungen natürliche auch das
Zusammengehörigkeitsgefühl der Belegschaft uns sorgen für ein positiveres Arbeitsklima.